Widersprüche gegen die Forensik an der Kleinen Höhe nur bis zum 2.8.2019

kleine hoehe 5

Liebe Velberter, Langenberger und Nevigeser Bürgerinnen und Bürger,

die Stadt Wuppertal hat die Pläne für die Forensik an der kleinen Höhe offen gelegt. Die Frist für Einwendungen und Widersprüche endet am 2.8.2019.

Da hier eines der größten Luftaustauschgebiete in NRW stark beeinträchtigt werden soll und auch sehr schützenswerte Tierarten (z. B. der Rotmilan) ihre Heimat verlieren werden, sollte man diesem Vorhaben widersprechen, denn an anderer Stelle in Wuppertal steht eine Fläche zur Verfügung  (Parkstraße) die bereits fast alle baurechtlichen Ansprüche erfüllt, im Besitz des Landes ist und über die erforderlichen Erschließungen verfügt.

Alle Velberter Bürgerinnen und Bürger sind berechtigt, gegen diese Planungen Widersprüch einzureichen, bis zum 2.8.2019!!

Einsprüche per mail an: bauleitplaene@stadt.wuppertal.de

Briefe an: Stadt Wuppertal, Bauamt, Johannes-Rau-Str. 1, 42557 Wuppertal

Weitergehende Unterlagen zu den Planungen finden Sie auf: kleinehoehe.de

Ich hoffe, dass sich viele Velberter/innen zu einem Widerspruch entscheiden.

Ihr

August-Friedrih Tonscheid



© www.velbert-anders.de   Donnerstag, 18. Juli 2019 08:51 Tonscheid

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden