2025 - Wahl zum Kreistag

va uwg

Unsere / Ihre Kandidaten

kreis2

Im Kreis Mettmann laufen die Fäden zusammen für die Berufskollegs und für die Förderschulen. Die Kreisleitstelle sorgt dort für eine gute Notfallversorgung. Auch die Kreispolizeibehörde gehört zum Kreis Mettmann. Vom Kreisgesundheitsamt erfolgt die Lebensmittel- überwachung, auch Schuleignungsuntersuchungen werden dort durchgeführt. Begegnungsstätten werden durch den Kreis kontrolliert. Sozialleistungen werden vom Kreis Mettmann verwaltet. Weiterhin koordiniert der Kreis Mettmann den ÖPNV im gesamten Kreisgebiet. Die Kreisstraßen werden vom Kreis instand gehalten und auch neu gebaut. Im Straßenverkehrsamt des Kreises Mettmann werden alle KFZ im Kreisgebiet an- ab- und umgemeldet. Der Haushalt des Kreises bestimmt nicht zuletzt über die Kreisumlage, wie hoch die kreisangehörigen Städte finanziell belastet werden.

Aus diesen Gründen sollten die Vertreter von Velbert anders  in der UWG - wie in den letzten 25 Jahren auch - weiterhin einen ‚Fuß' in der Tür des Kreistages haben.

Kreiswahlbezirk 23 - Velbert West

freitag_stefan

Stefan Freitag

Stefan ist  57 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Söhne und zwei Enkelkinder

Er war von 2004 bis 2014 parteiloser Bürgermeister unserer Stadt und von 2014 bis 2023 Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert GmbH

Zur Kreistagswahl 2025 tritt er auf der Liste der UWG-ME im Wahlkreis 23 in den folgenden Wahlbezirken an: Velbert 8050, 8060, 8070, 8080, 8090 an. 

Sein persönlicher Leitspruch: 

Ich bin wieder bereit, wenn Ihr es seid.

Kreiswahbezirk 24 -- Velbert Mitte

hagling_brigitte

Brigitte Hagling
Ratsmitglied seit 1999
*1954 verheiratet, 4 erwachsene Kinder
Mail: brigitte.hagling@t-online.de
Tel.: 02053 41155 Handy: 0173/ 9437260
Hobbys: meine Enkelkinder, Musik
Bis in die Haarspitzen engagierte Nevigesierin und Mitglied im Vorstand des Fördervereins Nevigeser Wallfahrtsstätten e.V.
Politisch sehr erfahren! Seit 26 Jahren im Rat der Stadt Velbert. Seit 15 Jahren Mitglied im Kreistag davon 12 Jahre als Fraktionsvorsitzende der UWG für die Wählergemeinschaften im Kreis ( UWG-ME )
Politisches Ziel: Velbert lebens- und liebenswert erhalten.

Wir brauchen keine Versprechen - sondern ehrliche Arbeit.

Zur Kreistagswahl 2025 trete ich auf der Liste der UWG-ME im Wahlkreis 24 in den folgenden Wahlbezirken an:  8010, 8100, 8110, 8120, 8150

Kreiswahlbezirk 26- Neviges- Windrath, Nordrath, Kuhlendahl, Richrath

tonscheid_august

August-Friedrich Tonscheid
*1949 in Neviges geboren und in Tönisheide aufgewachsen. Seit 1987 in Neviges wohnend ist er ein Urgestein des Orteils Neviges. Mit Geburt wurde er " Ehrenbürger " der ehemaligen Stadt Neviges, da er der 15.000 te Einwohner von Neviges war.
Seit 1994 ist A.F. Tonscheid Gründungsmitglied und Vorsitzender von Velbert anders . Nach der Wahl 1994 wurde er zum Fraktionsvorsitzenden gewählt und hat diesen Vorsitz bis zum heutigen Tage inne. 4x trat er als Bürgermeisterkandidat bei den Kommunalwahlen an (1999 bis 2014) und erzielte im Jahr 2004 bei der Kommunalwahl knapp 28 %.
Sein Hauptaugenmerk in der Fraktion liegt bei der Finanzpolitik, Umwelt-und Planung sowie bei den städtischen Beteiligungen. Seit 2017 ist er auch Vorsitzender des Bürgervereins Hardenberg Neviges.
Seit 1994 ist er seinem Leitspruch:   

"Nicht reden, sondern machen" treu geblieben"

Zur Kreistagswahl 2025 trete ich auf der Liste der UWG-ME im Wahlkreis 26 in den folgenden Wahlbezirken an: 8160, 8170, 8180, 8190, 8200

Die UWG Mettmann sieht sich als ein Regulativ in der Politischen Arbeit des Kreistages und hat in den letzten sechs Jahren dafür gesorgt, " dass die Kirche im Dorf blieb ", will heißen, dass eine sachbezogene Politik unterstützt wurde und das soll, geht es nach mir, auch so bleiben! Daher keine Experimente, UWG ist die richtige Wahl.

 

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden