Was soll das?

smiley traurig 100x100

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine Partei des Velberter Rates ( SPD ) wirft dem Kämmerer der Stadt Velbert Intrasparenz  vor, bei der von ihm ausgesprochenen Haushaltssperre. Gleichzeitig verlangt der Fraktionsvorsitzende, Herr Hübinger,  Auskunft darüber, welche Auswirkungen diese Haushaltssperre hat. 

In der nächsten Haupt-und Finanzausschusssitzung verlangt er dies zu erfahren. 

Abgesehen davon, dass der Kämmerer in diesem Ausschuss seine Haushaltssperre erklären muss, wundert mich dieses " Säbelrasseln " der SPD doch sehr. 

Sowohl in der GO-NRW - Gemeindeordnung Nordrhein Westfalen als auch in der Gemeindehaushaltsverordnung NRW,  sind die Auswirkungen einer solchen Haushaltssperre genannt.

Diese rechtlichen Werke sollte man kennen, wenn man sich mit dem Haushalt einer Stadt im Verlauf eines Jahres immer wieder beschäftigen muss.

Ich vermute, dass damit der Wahlkampf für die diesjährige Kommunalwahl eröffnet werden soll.  Aber bitte doch nicht so!

Für uns hat der Kämmerer durchaus gesetzestreu seine Aufgabe wahrgenommen und wird die Erklärungen dort geben wo sie hingehören, im Finanzausschuss.

Man sollte sich lieber dafür einsetzen, dass Bund und Land NRW den Städten die Kosten, die den Gemeinden durch Gesetze die von ihnen beschlosssen werden, entstehen, zu 100% erstatten, dann würde es weder eine Überschuldung, noch eine Haushaltssperre geben. 

Mit freundlichen Grüßen

August-Friedrich Tonscheid

August-Friedrich Tonscheid


© www.velbert-anders.de   Freitag, 6. Juni 2025 16:23 Tonscheid

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden