Was kann man der Verwaltung noch glauben?

panoramabad 2

Die Frage, was man der Verwaltung - mit dem Bürgermeister an der Spitze - noch glauben kann, hat einen realen Hintergrund.

Ohne Beteiligung des BZA Neviges wurde das Frühschwimmen im Nevigeser Bad abgeschafft und ein jahrzehntelanges Angebot sang- und klanglos gestrichen. Wohlgemerkt nur in Neviges. In der nachfolgenden BZA-Sitzung hat der Bezirksausschuss  unserem Antrag, das Frühschwimmen wieder uneingeschränkt stattfinden zu lassen, einstimmig zugestimmt.

Dieser Antrag hätte dann in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 4.10.2017 auf der Tagesordnung sein müssen, das war allerdings nicht der Fall.

Daraufhin habe ich für unsere Fraktion nachgefragt, warum das nicht geschehen ist. Die Antwort des Bürgermeisters. ( Auszug aus der Niederschrift ) 

Auszug aus dem Protokoll 

Seitdem ist nichts geschehen und neuerliche Aussagen unseres Bürgermeisters lassen auch keine Lösung erkennen, ganz im Gegenteil.

Der zweite Fall binnen kürzester Zeit ist auch erstaunlich.

Im BZA Neviges gab es eine Anfrage der Linken, ob es richtig wäre, dass die Stadthalle nicht abgerissen werden könne, da die Gefahr bestehe, dass dann der dahinterliegende Hang abrutschen würde.

Die Verwaltung erklärte, dass diese Gefahr nicht besteht. Nun kann man in der Presse lesen, dass diese Gefahr doch besteht und umfangreiche Prüfungen erforderlich machen.

Ich wiederhole meine Frage. Was kann man noch glauben?

Ihr

August-Friedrich Tonscheid



© www.velbert-anders.de   Samstag, 18. November 2017 12:25 Tonscheid

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden