Perspektiven für LANGENBERG - „Alte Stadt mit jungem Herz“

langenberg_hauptstr_hohlstr

Bürgerhaus Langenberg als zentrale Veranstaltungsstätte

Das Bürgerhaus im historischen Ortskern, ein das Ortsbild prägendes Gebäude, wird mit Riesenaufwand saniert. Gestartet mit einer Kostenschätzung von knapp 7 Mio. Euro wird sich die Endabrechnung nach vielen Pannen und Verzögerungen auf über 20 Mio. Euro belaufen. Jetzt einen Schuldigen zu suchen, hilft da auch nicht weiter. Blicken wir also nach vorn. Anfang 2016 steht die Wiedereröffnung an und damit allen Velberter Bürgern ein Haus für vielfältige Zwecke zur Verfügung. Zum Beispiel ein Konzertsaal mit 600 Plätzen und einer hervorragenden Akustik.

Das Forum Niederberg verfügt über einen ähnlich großen Musik-/Theatersaal. Das Problem: Beim Forum ist in den letzten Jahren wie bei vielen anderen städtischen Gebäuden ein enormer Instandhaltungsrückstau entstanden. Gutachter haben ermittelt, dass mittlerweile über 10 Mio. Euro für den Brandschutz und Sanierungsmaßnahmen in die Hand genommen werden müssen. Aus unserer Sicht die Gelegenheit, über eine neue Nutzung von Teilen des Forums nachzudenken. Konkret: den dortigen Theatersaal zugunsten einer stärkeren Nutzung des Bürgerhauses aufzugeben. Unter finanziellen Aspekten sind zwei vergleichbar große Säle, beide wenig ausgelastet, nicht länger vertretbar. 

Sportplatz in Bonsfeld erhalten

Schulsport und Breitensport brauchen Unterstützung von städtischer Seite. In den letzten Jahren sind mit großem finanziellen Aufwand bereits zahlreiche Sportplätze saniert worden. Jetzt ist endlich der Platz im Nizzatal an der Reihe. Dass dieses Gelände allen Sportvereinen in Langenberg ausreichende Möglichkeiten bietet, bezweifeln wir sehr. Das hat wohl auch eine Ratsmehrheit in 2013 erkannt, als sie die „Gnadenfrist“ für die Nutzung des Sportplatzes in Bonsfeld bis 2016 verlängert hat. Wir setzen uns dafür ein, dass auch dieser Platz saniert und dauerhaft für die Langenberger Sportler erhalten bleibt.

Freireizeitwert steigern

Der Waldkletterpark lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Langenberg und ist mittlerweile eine Erfolgsgeschichte. Die Signale für die Fertigstellung des Fahrradwegs zwischen Nierenhof und Kupferdreh stehen inzwischen weitgehend auf grün. Jetzt muss möglichst kurzfristig die Realisierung des Vorhabens erfolgen. Die zusätzliche Anbindung von Langenberg an den Panoramaradweg böte die Chance, den Freizeitwert nochmals zu steigern und weitere Besucher in den historischen Stadtkern zu lenken. Mit positiven Auswirkungen auf die Gastronomie und den Einzelhandel. Diese Rechnung kann aber nur aufgehen, wenn auch das Stadtmarketing und die Tourismusförderung ausgebaut werden, um „Kunst, Kultur und alte Schätze“ besser zu vermarkten. Die Stärken von Langenberg in den Bereichen Kunst, Kultur und Freizeit müssen durch ein professionelles Stadtmarketing besser zur Geltung gebracht werden. Die Velbert Marketing GmbH muss auch für Langenberg tätig werden.“

Nur am Rande: Der Bezirksausschuss ist für uns als Sprachrohr der Langenberger Bürger unverzichtbar!

Sie haben noch Fragen? Dann sprechen Sie uns doch an!

Email an VELBERT anders
 

 



© www.velbert-anders.de   Freitag, 25. April 2014 15:11 Schneider

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden