Illegale Entsorgung von Altreifen am Brangenberg

img_4068

Skrupellose Umweltverschmutzer am Werk

Die letzten Meter auf dem Weg von der Straße Am Brangenberg zum Kinderheim führen durch den Wald. Kurz vor dem Abzweig des Fußweges ins Birkental liegt linkerhand der „Tatort“. Gewissenlose Mitbürger haben die von den oberhalb gelegenen Häusern kaum einsehbare Lage genutzt, um im Wald rund 15 Altreifen und anderen Unrat kostenfrei loszuwerden. Eine Sauerei allererster Güte. Gelten für die Entsorgung von Altreifen doch strenge gesetzliche Auflagen.

Alte Reifen dürfen nicht in den Hausmüll

Auch wenn Reifen umgangssprachlich mitunter Gummis genannt werden, bestehen sie keineswegs nur aus Gummi. Reifen sind vielmehr echte High-Tech-Produkte, die sich aus unterschiedlichsten Materialien wie Gummi, Textilien und Eisen zusammensetzen. Aus diesem Grund gelten sie als Verbundabfall. Das heißt, die einzelnen Bestandteile müssen vor der Entsorgung erst voneinander getrennt werden. Da dies aber nur darauf spezialisierte Unternehmen können, ist es nicht erlaubt, die alten Autoreifen einfach mit dem Hausmüll oder Sperrmüll zu entsorgen, geschweige denn im Wald abzukippen.

Kostengünstige Entsorgungsmöglichkeiten auch in Velbert

Eine Möglichkeit, die alten Autoreifen loszuwerden, besteht darin, sie bei einem Reifenwechsel gleich beim Händler zu belassen. Daneben existieren Unternehmen, die sich auf die Reifenentsorgung spezialisiert haben und diese für ein geringes Entgelt (schon ab einem Euro pro Reifen) entgegennehmen. Eine dritte Möglichkeit bietet der Wertstoffhof an der Industriestraße. Übrigens wird ein Großteil der abgegebenen Reifen gar nicht entsorgt. Stattdessen werden die Pneus zu Granulat verarbeitet, als Brennstoff in der Zementindustrie eingesetzt oder bei der Runderneuerung verwertet. Reifen, die noch etwas Profil aufweisen, werden auch ins Ausland exportiert.

Velberter Bürger zahlt die Zeche

Durch die illegale Entsorgung hat der Verursacher einige wenige Euros an Kosten gespart. Für den Velberter Bürger kommt die Rechnung dagegen teurer. Müssen doch Mitarbeiter der Technischen Betriebe eigens mit einem Kleinlaster anreisen, um diese wilde Müllkippe zu beseitigen. Für die Fahrt zum „Tatort“, die mühsame Bergung der einzelnen Reifen, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung kommt da schnell ein kleiner dreistelliger Betrag zusammen.

 



© www.velbert-anders.de   Montag, 27. April 2015 19:02 Schneider

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden