Die Obrigkeit allein kennt die Wahrheit

hks

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der heutige Bericht in der WAZ hat für mich das Fass zum Überlaufen gebracht. Da ist eine Schule, der man bisher in allen Bereichen übel mitgespielt hat und die in zwei Jahren geschlossen wird, die nach Auffassung der Eltern, der Schüler, der Schulleitung, den Medienvertretern und weiteren Außenstehenden unsachgemäß bzw. gar nicht gereinigt wird. Es geht soweit, dass der Schulleiter das Gesundheitsamt einschaltet, weil nach mehreren Terminen mit der Verwaltung keine Änderung eingetreten ist. Erst danach bemüht sich der zuständige Dezernent, Herr Böll, in diese "Stätte des Schmutzes", um diese zu besichtigen. Das Ergebnis muss für alle eine Ernüchterung gewesen sein: Die Stadt hat sich ständig bemüht und die Wahrnehmungen und Feststellungen der "Nichtverwaltungsmitarbeiter" sind falsch, teilt der Pressesprecher der Stadt mit.

Ich habe seit einiger Zeit den Eindruck, dass hier, in unserer Stadt mittlerweile immer mehr nur die Wahrheit und das Wissen in der Verwaltung angesiedelt sind, frei nach dem Motto:

§ 1. Die Verwaltung hat immer Recht.

§ 2. Sollte die Verwaltung einmal kein Recht haben tritt automatisch § 1 in Kraft.

Ich frage mich, wie lange die Mehrheitsbeschaffer im Rat dieses noch tolerieren wollen. Eine moderne Verwaltung ist ein Dienstleitungsunternehmen - für die Bürger/innen - dieser Stadt. Tramsparenz sollte eine Pflichaufgabe, Verhinderung sollte Geschichte sein.

Ich hoffe, dass in der Verwaltungsspitze über diese offene Äußerung meinerseits einmal nachgedacht wird.

Ihr 

August-Friedrich Tonscheid



© www.velbert-anders.de   Freitag, 13. April 2018 08:09 Tonscheid

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden