Die Hälfte der Bürger hat entschieden.

stadt velbert   gesamtergebnis

Nun ist es amtlich, in der nächsten Legislaturperiode von 2020 bis 2025 sind 9 Parteien und Wählergemeinschaften im Rat vertreten. Eine politische Mehrheit kann nur durch Zusammenschluss von Parteien / Wählergruppen gebildet werden.

Das wird noch spannend in den nächsten Wochen.

Zuerst einmal möchten wir uns bei 1.643 Bürgern und Bürgerinnen bedanken, die uns mit ihrer Stimme das Vertrauen für die nächsten 5 Jahre ausgesprochen haben.
Aus Sicht von Velbert-anders ist das Ergebnis jedoch enttäuschend. Wir haben im Vergleich zur letzten Kommunalwahl 371 Wählerstimmen verloren. Dieses Votum hat einige Velbert-anders Fraktionsmitglieder, die sich in den vergangenen Jahren in Ihrer Freizeit besonders bürgernah eingesetzt haben, schon sehr nachdenklich gestimmt. Wenn nur der aktuelle Trend und die politische Frustration zählen - Beispiel AfD – und Wählergemeinschaften sich gegenseitig die Stimmen wegnehmen und dadurch keine politisch stabilen Mehrheiten mehr zustande kommen, fragt man sich schon, ob das noch der richtige Weg für unsere Stadt ist.

Es ist mir ein Bedürfnis dieses einmal klar auszudrücken.

Aber, wir schauen jetzt nach vorne. 

Zur anstehenden Bürgermeister-Stichwahl am 27.09.2020 wird Velbert-anders keine Kandidaten-Empfehlung abgeben. Möge der/die Bessere gewinnen. Der Wahlsieger wird es ohnehin schwer haben eine stabile und verlässliche Mehrheit zu bilden.
Velbert- anders wird mit allen demokratischen Parteien sprechen.
Mit der AfD und den Linken werden wir keine Verhandlungen führen.

 

Peter Oentrich

 

 



© www.velbert-anders.de   Dienstag, 15. September 2020 14:50 Oentrich

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden