Alle 5 Jahre grüßt das Murmeltier

20140514_155822

Man wird erinnert an den Filmklassiker "Und ewig grüßt das Mumeltier", in dem sich Tag für Tag alles wiederholt, so nun auch in der Zeit vor einer Wahl, dem sog. Wahlkampf.

Da erklärt der Landtagsabgeordnete Volker Münchow, dass das Land in 2017 knapp 3 Millionen Euro mehr an die Stadt Velbert überweist als im laufenden Jahr.

Das ist, vorausgesetzt der Landtag beschließt die Summe noch, richtig und jeder könnte sich freuen, wären da nicht die 3,7 Millionen Euro, die das Land für die Unterbringung von Flüchtlingen für das Jahr 2016 zahlen müsste,  sich aber leider aus dieser Pflicht verabschiedet.

Das liegt daran, dass das Land die tatsächlichen Flüchtlingszahlen für Velbert nicht berücksichtigt hat, sondern statistische Zahlen, die weit unter den tatsächlichen Fallzahlen liegen.

Das führt dazu, dass einige Städte mehr Geld bekommen als ihnen zustehen würde und andere Städte, nämlich Velbert, die zustehenden 3,7 Millionen Euro, nicht.

Verstehen mag das wer will, ich halte es schlicht und ergreifend für eine Unverschämtheit. Wenn man sich die Städte ansieht, die von dieser Landesregelung profitieren, könnte man zu der Erkenntnis kommen, dass es ein Geschmäckle hat.

Wir, als nur kommunal tätige Wählergemeinschaft, nehmen an diesem Wahlkampf nicht teil und können daher abwägen und kommentieren, was in der nächsten Zeit versprochen wird. Das werden wir tun (in alle Richtungen),  denn wer A sagt (mehr Geld vom Land), sollte auch B sagen (weniger Geld als versprochen vom Land), ansonsten wird man seiner Pflicht als Mandatsträger nicht gerecht.



© www.velbert-anders.de   Samstag, 5. November 2016 13:30 Tonscheid

30 Jahre Wählergemeinschaft "VELBERT anders"

Lokal verankert. Seit der Gründung am 26. April 1994 sind wir in Velbert verankert. Als erste, ausschließlich für die Orts- bzw. Stadtteile Langenberg, Neviges, Tönisheide und Velbert tätige, freie Wählergemeinschaft haben wir hier unsere Basis und prägen die Politik für die Velberter Bürger ohne ideologische Vorbehalte mit. Die Überlegungen, die vor drei Jahrzehnten zur Gründung von „VELBERT anders“ geführt haben, sind nach wie vor aktuell: Bürgernähe, konstruktive Mitarbeit auf kommunaler Ebene, anstelle lautsprecherischer Polemik allein zu Wahlkampfzeiten, ideologisch unabhängig und keiner Landes-oder Bundesregierung verpflichtet. -anders eben!
© 2025 Wählergemeinschaft VELBERT anders, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden